Fünf Fragen an Elija Goitke
- Details

Schon in dieser Woche geht sie los! Eine AG zum Programmieren von Schüler für Schüler. Elija Goitke wird die AG leiten. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet und vieles mehr erfahrt ihr hier!
Schon in dieser Woche geht sie los! Eine AG zum Programmieren von Schüler für Schüler. Elija Goitke wird die AG leiten. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet und vieles mehr erfahrt ihr hier!
So klappt es ganz bestimmt mit dem Gegner! ;) Welche speziellen Spielzüge und Strategien euch beim Gewinnen helfen, stellen wir euch in der neuen Folge zum Schach vor. Unter anderem erklären wir, was die Rochade ist und die man so schön "im Vorbeigehen", en passent, seinen Gegner schlagen kann.
Die Saga ist noch nicht zu Ende! Es wird die nächsten Jahre viele Harry Potter-Fan-Filme geben. Welche es geben wird, erfahrt ihr hier!
Sicher machen manche Lehrer im Unterricht Sprüche, über die ihr lachen müsst. Manchmal (ja, Unterricht kann auch lustig sein!) sind sie so komisch, dass man sie einfach weitererzählen muss. Hier haben wir für euch ein paar Beispiele gesammelt:
Frau Deeb:
Am Freitag, den 16. Februar 2018, von 15.45 Uhr bis 18.00 Uhr ist Tag der offenen Tür am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Berenbostel. Eingeladen sind alle zukünftigen Fünftklässler mitsamt ihren Eltern, Geschwistern, Freunden, Verwandten, Omas, Opas usw. Angeboten wird Probeunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe. Außerdem stellen sich unsere Fächer vor: Biologie, Physik und Chemie warten mit spannenden Experimenten auf, Latein bietet mythischen Rätselspaß, die Franzosen backen leckere Crêpes, Geschichte gibt Einblicke in die Vergangenheit … so sind eine Menge Spaß und Einblicke in die schulische Welt des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Berenbostel garantiert!
Im Januar fahren Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs traditionell in den tiefen Schnee, um dort an einem Skikurs in Österreich teilzunehmen. Wir haben erste Fotos von der Fahrt erhalten und können euch hier einen kleinen Einblick in den Skikurs, die Umgebung und Ladis geben.
Die neuen AG-Wahlen stehen vor der Tür und auch bei uns gibt es noch freie Plätze!
Die Zeit vor Weihnachten gilt ja gemeinhin als Zeit der Wunder und der kleinen Überraschungen. Und Überraschungen konnte man in der Tat so einigen begegnen, wenn man in den letzten Wochen mit offenen Augen durch das Schulgebäude des GSGB ging: Da gab es bunte Luftballons in Raum 28, mit Geschenkpapier verkleidete Spinde gegenüber dem Lehrerzimmer, einen mit Fäden durchspannten Klassenraum, beklebte Dosen vor dem Sekretariat, die z. T. von der Decke hingen – und, und, und. Was war das eigentlich? Hatte das einen Sinn? Welchen? - Diese Fragen wird sich sicher so mancher gestellt haben.
Mathe, Deutsch, Englisch, Vokabeln oder Formeln lernen – daran denkt man zuerst, wenn man an die Schule denkt. Doch am GSGB muss man nicht immer schuften, sondern hat auch oft Spaß: Es gibt zum Beispiel unsere tolle Big Band und eine sehr große Auswahl an AGs, z. B. die Naturwissenschaften-AG, die Krökel-AG und natürlich uns, die Schülerzeitung Schollz. Außerdem feiert das GSGB jedes Jahr einen sportlichen Höhepunkt. Fast alle Schüler des GSGB haben beim Sportfest 2017 mitgemacht und super Rekorde aufgestellt. Hier sind alle neuen Bestleistungen 2017 der Jungs und Mädchen:
Hallihallo, meine Leser!
Dies ist die zweite Ausgabe meines Schachformats. Heute geht es um die verschiedenen Figuren im Schach, wie sie sich bewegen, schlagen, wie viele Bauern es gibt und wie wertig eine Figur im Spiel ist. Wichtige Informationen also, um bald Magnus Carlsen, den seit 2013 ungeschlagenen Schachweltmeister irgendwann in die Knie zu zwingen. ;)
Schon mal daran gedacht auf ein Internat zu gehen? Wie wäre das wohl?
Archie Greene bekommt zu seinem zwölften Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk. Auch der Inhalt ist besonders: Es ist ein magisches Buch!
Weiterlesen: Buchtipp: Archie Greene und die Bibliothek der Magie
In diesem Format informiere ich euch heute über den Film Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 2. In den nächsten Wochen wird es um Harry Potter-Fan-Filme gehen.
Wir haben einen neuen Lehrer an der Schule. Herr Bredemeier unterrichtet Englisch und Musik am GSG. Grund genug, um ihn näher kennenzulernen. Daher haben wir ihn zum Interiew getroffen.
Weiterlesen: Musikalisch unterwegs: Interview mit Herrn Bredemeier
Frau Werner unterrichtet nicht nur seit Kurzem am GSGB, sondern leitet zudem auch die AG der Schülerzeitung. Wer ist sie und was macht sie gern in ihrer Freizeit? Wir haben sie zu einem Interview getroffen und sie befragt!
Weiterlesen: Neues Gesicht am GSGB: Interview mit Frau Werner
Herzlich willkommen zu meinem Format, das, wie ihr wahrscheinlich bereits gesehen habt, mit Schach zu tun hat. Alle, die Schach schon kennen, müssen sich diesen Artikel nicht durchlesen, aber mit der Zeit bringe ich immer weitere dieser Artikel heraus, unter anderem stelle ich verschiedene Strategien oder Taktiken vor. Aber heute erkläre ich euch erst einmal die Grundlagen des Schachs.
Wer kennt es nicht? Es steht eine Hausaufgabe oder eine Klausur an und man soll urplötzlich einen Text in einer Form verfassen, welche einem zwar noch irgendwie bekannt vorkommt ... aber eben nicht mehr zu hundert Prozent im Kopf abgespeichert hat. Was nun? Alte Mappen durchblättern? Mitschüler befragen? Dem Lehrer gestehen, dass man keine Ahnung mehr hat, wie genau das funktioniert? Oder doch auf irgendeine ominöse Website gehen, in der Hoffnung, dass das, was dort steht, auch richtig ist?
Im Folgenden erhältst du eine Aneitung und ein anschließendes Beispiel für eine (Szenen-)analyse!
Im Prinzip funktioniert eine Szenenanalyse nicht anders als eine Gedichtanalyse. Es geht darum, die Kernaussage oder Bedeutung der vorgegebene Szene zu deuten und dann im Anschluss deine Hypothese zu beweisen. Das machst du mit Belegen anhand von Seiten- und/oder Zeilenangaben. Denn andernfalls kann der Leser nicht nachvollziehen, woher du deine Aussagen beziehst.
Die SchollZ, die Schülerzeitung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Berenbostel, wird in einer jahrgangsübergreifenden Arbeitsgemeinschaft außerhalb des regulären Unterrichts von Schülerinnen und Schülern gemeinsam erstellt. Die Zeitung erscheint in gedruckter und digitaler Form und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel Ludwigstr. 4 30827 Garbsen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
YouthPress will Schülerinnen und Schüler miteinander vernetzen und die Kommunikation über die Schulgrenzen hinweg fördern. Ihr sollt erste Schritte im Bereich Journalismus sammeln und euch in der scheinbar unendlichen Welt der Medien orientieren. Neugier und Kreativität sind auf YouthPress gefragt, genau wie Respekt und Toleranz.
Vahrenwalder Straße 205 30165 Hannover Telefon 0511 13 88 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!